
- 9 Days
- From
- $3,200
Discover the Northern Safari Circuit highlights on this 9 days private safari that will take you to the most iconic safari destinations in Tanzania!
Der Manyara Nationalpark ist ein Schutzgebiet in den Regionen Arusha und Manyara in Tansania, das zwischen dem Lake Manyara und dem Great Rift Valley liegt. Es wird von der Tansania National Parks Authority verwaltet und umfasst eine Fläche von 325 km2 (125 Quadratmeilen), einschließlich etwa 230 km2 (89 Quadratmeilen) Seeoberfläche. Mehr als 350 Vogelarten wurden auf dem See beobachtet.
Tanzania Horizon Safaris bietet eine Vielzahl von Safaris zum Manyara See Nationalpark an. Wir empfehlen, mindestens 2 Tage zu bleiben, um die Schönheit des Lake Manyara und die Natur rund um seine Ufer in vollen Zügen zu genießen. Schreib uns für weitere Informationen!
Tansania Horizon Safaris – Lake Manyara Safaris
Geschichte
Seit den 1920er Jahren wurde das Lake Manyara-Gebiet für die Sportjagd genutzt. 1957 wurde ein Wildreservat eingerichtet. 1960 erhielt es den Status eines Nationalparks und 1974 wurden am südlichen Ende etwa 550 ha (1.400 Acres) hinzugefügt. Der größte Teil der Landfläche des Parks ist ein schmaler Streifen, der zwischen der Mauer des Gregory Rift im Westen und dem Lake Manyara, einem alkalischen See, im Osten verläuft. Der Nationalpark umfasst nur den nordwestlichen Quadranten des Sees, etwa 200 km2 (77 Quadratmeilen). Es ist Teil des viel größeren Biosphärenreservats Lake Manyara, das 1981 von der UNESCO im Rahmen ihres Programms „Der Mensch und die Biosphäre“ gegründet wurde.
Klima
Es gibt zwei Regenzeiten – „kurze Regen“ von November bis Dezember und „lange Regen“ von März bis Mai. Der nasseste Monat (mit den höchsten Niederschlagsmengen) ist der April und hat auch die meisten Regentage (19 Tage). Die trockensten Monate (mit geringsten Niederschlägen) sind Juli, August und September (1 mm (0,039 in). September hat auch die niedrigste durchschnittliche Anzahl an Regentagen (2 Tage). Die wärmsten Monate (mit der höchsten durchschnittlichen Höchsttemperatur) sind Januar, Februar und März 30 °C (86 °F) Monate mit niedrigster durchschnittlicher Höchsttemperatur sind Juni und Juli 25 °C (77 °F).
Lage
Der Manyara Nationalpark liegt 126 km (78 Meilen) südwestlich von Arusha und kann mit dem Jeep in etwa 2 Stunden erreicht werden. Der Flughafen Lake Manyara liegt in der Nähe und bedient den Nationalpark. Im Süden des Parks befindet sich das 35.399 ha große Marang Forest Reserve, das sich auf dem Steilhang über dem Park befindet. Im Osten befindet sich der Kwakuchinja Wildlife Migration Korridor, der es Wildtieren ermöglicht, zwischen dem nahe gelegenen Tarangire-Nationalpark im Südosten, dem Lake Manyara im Westen und dem Engaruka-Becken im Norden zu wandern. Innerhalb des Kwakuchinja-Korridors befinden sich mehrere Dörfer, darunter das Dorf Ol Tukai und Esilalei am Seeufer. Weiter vom See entfernt und außerhalb des Dorflandes befindet sich die 44.000 Hektar große Manyara Ranch, von der 35.000 Acres die Manyara Ranch Conservancy umfassen.
Topographie
Lake Manyara ist ein flacher alkalischer See in einer Höhe von 960 m (3.150 ft), der in einer Senke im Rift Valley System gebildet wurde. Wenn er voll ist, ist der See maximal 3,0 m tief und bedeckt zwei Drittel des Parks. Der See hat keinen Abfluss, wird aber von unterirdischen Quellen und mehreren permanenten Bächen gespeist, die das umliegende Ngorongoro-Hochland entwässern. Obwohl es nie vollständig austrocknet, schrumpft die von Wasser bedeckte Fläche in der Trockenzeit, da das Wasser verdunstet. In extremen Trockenperioden kann es weniger als 2 Fuß tief sein, und der Salzgehalt wird konzentriert.
Neben dem See befinden sich ausgedehnte Sumpfgebiete, Salinen (die sich in der Trockenzeit ausdehnen, wenn die Oberfläche des Sees schrumpft) und eine grasbewachsene Aue. In der Nähe des Parktors befindet sich ein hoher Wald, der vom Grundwasser getragen wird und von immergrünen Feigen- und Mahagonibäumen dominiert wird. An der Westseite des Parks erhebt sich steil die felsige Böschung der Grabenbruchwand. Große afrikanische Affenbrotbäume sind an den Hängen verstreut. Eine schmale Zone mit dichtem Akazienwald wächst am Fuß der Riftwand. Weitere Merkmale sind ein Nilpferdbecken am nördlichen Ende des Sees und zwei heiße Quellen, eine nahe der Mitte des Parks und die andere nahe dem südlichen Rand.
Vegetation
Die Flora des Manyara Nationalparks ist vielfältig, mit über 670 dokumentierten blühenden Pflanzen- und Farnarten. Die meisten sind weit verbreitete Arten; Es gibt nur wenige seltene oder endemische Arten. Der Park verfügt über eine Vielzahl unterschiedlicher Lebensräume. Flüsse, die von der Böschung abfließen, und mehrjährige Quellen unterhalb der Riftwand unterstützen hohe, immergrüne Grundwasserwälder, die von Trichilia mit Breitblättrigem Croton, Bergahornfeige, Chininbaum und Waldkrötenbaum dominiert werden. Am dichtesten sind die Bäume in Schluchten, entlang von Bachrändern und in Bereichen, in denen Quellen entspringen. Am Rande des Grundwasserwaldes wachsen dichte Bestände von Gelbfieberbäumen und Phönixpalmen.
Ausgedehnte Sümpfe haben sich dort gebildet, wo der Simba River und seine Nebenflüsse in das nördliche Ende des Lake Manyara münden, und kleinere Sümpfe haben sich anderswo gebildet, die mit den kleineren Flüssen verbunden sind, die von den Wänden des Rift Valley abfließen. Eine Reihe von Wasserarten wurde dokumentiert, darunter zwei Arten von Seerosen und ausgedehnte Matten von Wassersalat. Rohrkolben bilden reine Bestände in den nördlichen Sümpfen und verschiedene Cyperus-Arten sind an den Rändern der Sümpfe zu finden.
Vögel
Der Manyara Nationalpark ist bekannt für Schwärme von Tausenden Flamingos, die in der Regenzeit am Rand des Sees Nahrung suchen. 1991 gab es schätzungsweise 1.900.000 nicht brütende Zwergflamingos und 40.000 Große Flamingos. Große weiße Pelikane können auch in großer Zahl vorkommen und insgesamt gab es schätzungsweise 1.000.000 bis 2.499.999 einzelne Wasservögel. Der Grundwasserwald nördlich des Sees und größtenteils innerhalb des Nationalparks ist ein bekannter Brutplatz für Tausende von Rosarückenpelikanen und Gelbschnabelstorchen sowie eine kleinere Anzahl von Marabustorchen und Graureihern. Insgesamt wurden im Nationalpark mehr als 390 Vogelarten dokumentiert, wobei Flamingos und andere Wasservögel in der Trockenzeit meist nur in geringer Zahl anzutreffen sind.
Säugetiere
Zu den Populationen großer wandernder Säugetiere, die sich hauptsächlich im Tarangire-Nationalpark konzentrieren, aber auch durch den Lake Manyara-Nationalpark ziehen, gehören Gnus, Zebras, Thomson-Gazellen und Grant-Gazellen. Große Gnuherden und andere Ebenen kommen für kurze Zeit von Norden her in den Park. Gnus grasen ausschließlich auf den alkalischen Graslandschaften rund um den See, und ihre Zahl ist während der Trockenzeit am höchsten, während sie in der Regenzeit auf kleine ansässige Populationen zurückgeht. Zu den Pflanzenfressern des Lake Manyara National Park gehören Steppenzebras, Buschböcke, Wasserböcke, Grants Gazellen, Impalas, Thomsons Gazellen, Kapbüffel, Giraffen, Nilpferde, Paviane, Warzenschweine und afrikanische Buschelefanten.
Studien in den 1980er Jahren ergaben, dass dies eines der Gebiete mit der höchsten Wildtierbiomasse in Afrika ist, aber die Elefantenzahlen waren zwischen 1985 und 1991 infolge illegaler Jagd um 75 % zurückgegangen, wobei die Zahl 1996 auf etwa 200 zurückging. Lake Manyara war einst auch für seine hohe Population von Spitzmaulnashörnern bekannt, aber bis 1996 waren keine vorhanden. In ähnlicher Weise gab es 1984 Riedböcke, aber bei einer Volkszählung von 1996 wurden keine Individuen gefunden. Zu den Raubtieren des Lake Manyara National Park gehören Löwen, Leoparden, afrikanische Wildkatzen, Tüpfelhyänen, Schwarzrückenschakale, Löffelhunde, Serval, Honigdachs, afrikanische Zibetkatzen und mehrere Mungosarten. Gelegentlich werden Geparden und afrikanische Goldkatzen gesichtet.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |